Das Märchen vom perfekten Körper

Hey du,hast du auch schon mal das Gefühl gehabt, dass uns ständig ein unerreichbarer Standard vorgespielt wird? Überall in den Medien und auf Social Media tauchen Bilder von makellosen, perfekten Körpern auf – meist retuschiert und absolut unrealistisch
Verfasst von
Veröffentlicht am
17/3/25 15:54

Das Märchen vom perfekten Körper – und warum du es vergessen kannst

Hey du,

hast du auch schon mal das Gefühl gehabt, dass uns ständig ein unerreichbarer Standard vorgespielt wird? Überall in den Medien und auf Social Media tauchen Bilder von makellosen, perfekten Körpern auf – meist retuschiert und absolut unrealistisch. Und weißt du, was das Schlimmste daran ist? Wir vergleichen uns damit! Und hier die Wahrheit: Dieses Märchen von Perfektion ist eine Illusion! Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, uns von diesen unrealistischen Idealen unter Druck setzen zu lassen. Lass uns das mal genauer anschauen.

Das Märchen vom perfekten Körper – eine Illusion

Was bedeutet eigentlich „Perfektion“? In unserer Gesellschaft wird uns oft eingeredet, dass nur schlanke, faltenfreie und makellose Körper als schön gelten. Du kennst die typischen Bilder – endlos lange Beine, makellose Haut, keine einzige Delle oder Falte in Sicht. Aber mal ehrlich: Hast du schon mal im echten Leben jemanden getroffen, der genau so aussieht? Eben! Diese Ideale sind nicht nur veraltet, sie sind auch manipuliert.

Bilder von Models und Stars werden digital bearbeitet – Falten werden entfernt, Kurven geglättet. Und wenn du mal genau hinschaust, merkst du, dass Männer mit grauen Schläfen und Lachfalten als charismatisch und attraktiv gelten, während Frauen sich mit Anti-Aging-Cremes und Schönheits-OPs herumschlagen , um irgendwie „frisch“ auszusehen. Ganz ehrlich? Das ist doch absurd! Dieser Widerspruch zeigt, dass das Streben nach Perfektion nichts anderes als ein Märchen ist, das uns immer wieder eingeredet wird.

Die Auswirkungen auf unser Selbstbild

Ständig mit diesen Bildern konfrontiert zu werden, nagt an unserer Selbstwahrnehmung. Vielleicht kennst du das Gefühl, in den Spiegel zu schauen und dich sofort an jedem kleinen „Makel“ zu stören. Die Oberschenkel zu dick? Die Haut nicht straff genug? Das Gesicht nicht symmetrisch genug? Willkommen im Club – aber weißt du was? Das sind alles nur Gedanken, die uns eingeredet wurden!

Jede Falte, jede Narbe und jede Kurve steht für gelebte Erfahrungen, für Momente der Freude und auch des Schmerzes – für ein Leben, das du in vollen Zügen gelebt hast. Dein Körper ist nicht das Problem. Das Problem ist die Vorstellung, dass er irgendwie anders aussehen müsste, um „gut genug“ zu sein. Wenn du das erkennst, machst du den ersten Schritt in Richtung echter Selbstliebe.

Warum Perfektion gar nicht existiert

Hier ist die Wahrheit: Perfektion gibt es nicht. Punkt. Es gibt keinen einheitlichen Standard für Schönheit. Was für die eine Person als perfekt gilt, muss es für eine andere nicht sein. Schönheit ist so vielfältig wie wir selbst – sie lebt von den kleinen Unterschieden und den einzigartigen Merkmalen, die uns alle individuell machen.

Wenn du versuchst, dich an einem unrealistischen Ideal zu messen, wirst du immer das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein. Es ist an der Zeit, diesen Vergleich abzulegen und deine eigene Einzigartigkeit zu feiern. Und ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber genau dafür habe ich ein paar Tipps für dich.

Wie du lernst, dich so zu lieben, wie du bist

Hier sind einige Dinge, die dir helfen können, dich von diesen falschen Schönheitsidealen zu befreien und dein Selbstbewusstsein zu stärken:

  • Akzeptiere dich selbst: Dein Körper ist kein „Problem“, das gelöst werden muss. Er ist ein Geschenk! Er trägt dich durchs Leben, lässt dich lachen, tanzen, lieben. Also hör auf, ihn zu bekämpfen, und fang an, ihm dankbar zu sein.
  • Positive Affirmationen: Klingt vielleicht erstmal seltsam, aber es hilft! Ersetze Sätze wie „Ich bin nicht hübsch genug“ durch „Ich bin wunderschön, genau so, wie ich bin.“ Sag es dir laut vor dem Spiegel – und ja, am Anfang fühlt es sich komisch an, aber nach einer Weile wirst du es glauben.
  • Umgib dich mit Positivität: Dein Social-Media-Feed ist voll mit superdünnen, durchtrainierten Models? Dann wird es Zeit für eine Detox-Kur! Folge stattdessen Menschen, die authentisch sind, die verschiedene Körpertypen zeigen und wahre Schönheit feiern.
  • Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden: Es geht nicht darum, einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Gewicht hinterherzujagen. Es geht darum, dass du dich gut fühlst – körperlich und mental. Hör auf deinen Körper, beweg dich, weil es dir Spaß macht, und iss Dinge, die dir guttun.
  • Feiere deine Einzigartigkeit: Jede Frau, die sich selbst akzeptiert, ist eine Inspiration für andere. Denk daran: Du bist für niemanden zu viel und für niemanden zu wenig. Du bist genau richtig, so wie du bist.

Warum mir als Fotografin Authentizität so wichtig ist

Als Fotografin für authentische Frauenportraits liegt mir genau das am Herzen: Ich möchte, dass du dich vor der Kamera wohlfühlst – und dass du dich auf den Bildern wiedererkennst. Keine übertriebenen Retuschen, keine unrealistischen Posen, keine Perfektion, die nichts mit deinem wahren Ich zu tun hat.

Stattdessen geht es darum, dich so zu zeigen, wie du wirklich bist – mit all deiner Persönlichkeit, deinem Ausdruck, deiner Stärke und deinem Lächeln. Ich weiß, dass es für viele Frauen eine Überwindung ist, sich fotografieren zu lassen, weil sie sich nicht „perfekt genug“ fühlen. Aber glaub mir: Die schönsten Bilder entstehen genau dann, wenn du dich fallen lässt, wenn du lachst, wenn du du selbst bist.

Meine Mission ist es, Frauen zu zeigen, wie wunderschön sie wirklich sind – ohne Filter, ohne Vergleiche, einfach sie selbst. Und weißt du was? Das Gefühl, sich endlich selbst in einem Bild zu sehen und zu denken „Wow, das bin ich – und ich liebe es!“ – das ist unbezahlbar. Und genau dieses Gefühl möchte ich dir schenken.

Fazit: Vergiss das Märchen!

Es ist an der Zeit, das Märchen vom perfekten Körper hinter uns zu lassen. Dein Wert und deine Schönheit werden nicht durch digitale Retuschen oder unrealistische Maßstäbe definiert. Wahre Schönheit kommt von innen – sie zeigt sich in deinem Lachen, in deiner Ausstrahlung und in den Geschichten, die dein Körper erzählt.

Also, lass uns gemeinsam diesen Druck ablegen und unsere Echtheit feiern. Du bist wunderschön – nicht trotz, sondern gerade wegen deiner Einzigartigkeit!

Bleib stolz, bleib du selbst – und vergiss nie: Perfektion ist nur ein Märchen. ✨

Dein Newsletter
Bleib immer auf dem Laufenden und verpasse keinen neuen Blogbeitrag!
Weitere Informationen in meiner Datenschutzerklärung.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
MEIN BLOG

LETZTE BLOGBEITRÄGE

Entdecke weitere inspirierende Blogbeiträge!
Mut zum Altern

Unsichtbar? Von wegen! Warum wir Frauen mit dem Alter nur noch strahlender werden

Hey Du!Lass uns mal über ein Thema sprechen, das oft unter den Tisch gekehrt wird: Frauen und das Älterwerden. Hast Du auch das Gefühl, dass Frauen in unserer Gesellschaft mit den Jahren immer unsichtbarer werden? In der Werbung, in Filmen und Magazinen sehen wir oft nur junge Gesichter.
Nicole Tersteegen
31.1.2025 12:40
5 Minuten
Cookie-Einstellungen